Während der Auswahl geeigneter Testanbieter wurden drei weitere kostenlose Tests in Betracht gezogen. Leider konnten diese im weiteren Projektverlauf nicht verwendet werden, da weder eine Möglichkeit zur gesammelten und anonymisierten Auswertung der Ergebnisse bestand noch eine Filterfunktion verfügbar war, mit der Rückschlüsse auf die Berufsgruppe der Teilnehmenden möglich gewesen wären.
Weitere Informationen finden Sie jeweils in den nebenstehenden Links.
Der Europass-Test für digitale Kompetenzen ist ein effektives Tool, um das eigene digitale Kompetenzniveau zu ermitteln und gezielte Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Entwickelt wurde der Test von der Europäischen Kommission auf Grundlage des Referenzrahmens für digitale Kompetenzen 2.1 (DigComp), wobei die Bedürfnisse und Erfahrungen der Nutzenden berücksichtigt wurden. Als Teil der Strategie der digitalen Dekade der Europäischen Kommission unterstützt der Test das Ziel, bis 2030 mindestens 80 Prozent der europäischen Bevölkerung mit grundlegenden digitalen Kompetenzen auszustatten.
Der Test ist in 29 Sprachen verfügbar und über verschiedene Geräte wie Smartphones, Tablets oder Computer nutzbar. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden einen detaillierten Bericht, der ihre Ergebnisse beschreibt und einordnet. Dieser Bericht kann im Europass-Profil gespeichert werden und enthält zudem Vorschläge für Schulungsangebote, die helfen, digitale Fähigkeiten weiter auszubauen.
Zu Beginn des Tests werden Fragen zu Traumjob und Bildungsstand gestellt, um die Inhalte individuell anzupassen. Anschließend folgen Aufgaben, bei denen aus vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ausgewählt werden kann. Das Testergebnis zeigt das persönliche Kompetenzniveau und liefert konkrete Hinweise auf Bereiche, die weiterentwickelt werden können.
Auf Basis dieser Ergebnisse können Nutzende gezielt Kompetenzen verbessern, um im aktuellen Beruf voranzukommen oder sich auf neue Herausforderungen vorzubereiten. Ein individueller Lernfahrplan hilft dabei, geeignete Kurse und Lernmöglichkeiten zu finden und persönliche Ziele systematisch zu erreichen.
Der DigiCheck ist ein Online-Tool des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation, das entwickelt wurde, um die digitalen Fähigkeiten der Nutzenden zu bewerten und gezielte Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Der Test basiert auf dem europäischen Referenzmodell DigComp sowie dem hessischen Medienkompetenzmodell und ist kostenlos sowie anonym durchführbar.
Es stehen zwei Testvarianten zur Verfügung:
Nach Abschluss des Tests erhalten die Teilnehmenden eine persönliche Auswertung mit Handlungsempfehlungen und Hinweisen auf passende Weiterbildungsangebote in Hessen. Dieses strukturierte Feedback unterstützt die Nutzenden dabei, ihre digitalen Kompetenzen gezielt zu stärken und weiterzuentwickeln.
Der Digitalcheck NRW ist ein Online-Tool des Landes Nordrhein-Westfalen, das entwickelt wurde, um die digitalen Kompetenzen der Nutzenden zu überprüfen und gezielte Handlungsempfehlungen zur Verbesserung aufzuzeigen. Der Check orientiert sich am europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen (DigComp) und ist kostenlos sowie anonym durchführbar.
Zwei Testmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Nach dem Test erhalten die Teilnehmenden eine persönliche Auswertung mit Empfehlungen für Weiterbildungsangebote und Hinweise zur gezielten Verbesserung ihrer digitalen Fähigkeiten.