Fit4internet ist eine österreichische Initiative zur Steigerung der digitalen Kompetenzen der Bevölkerung. Gegründet 2018, verfolgt der gemeinnützige und überparteiliche Verein das Ziel, allen Menschen in Österreich den kompetenten Umgang mit digitalen Technologien zu ermöglichen und somit eine breite Teilhabe an der Digitalisierung sicherzustellen.
Die Aktivitäten von fit4internet umfassen:
Im Rahmen des Projekts roadMAP stellte fit4internet zur Messung digitaler Kompetenzen den fit4internet Kombi-Check Beruf ABC DE bereit. Dies ist ein umfassendes Online-Tool zur Selbsteinschätzung und Wissensüberprüfung in puncto digitale Kompetenzen im beruflichen Kontext. Basierend auf dem Digitalen Kompetenzmodell für Österreich (DigComp AT) deckt der Check alle fünf Kompetenzbereiche ab, von grundlegenden bis hin zu fortgeschrittenen Kenntnissen. Die Teilnehmenden beantworten Fragen, die sowohl ihre Selbsteinschätzung als auch ihr tatsächliches Wissen in berufsrelevanten digitalen Bereichen erfassen. Das Angebot umfasst Kompetenztests und die Verlinkung zu passenden Schulungsangeboten als festen Bestandteil. Im Fokus stehen dabei Berufseinsteiger*innen, Erwerbstätige, deren Berufsfeld sich stark verändert, sowie die Generation 60+. Im Bereich der Selbsteinschätzung und des Wissenstests haben Nutzende die Möglichkeit, ihre eigenen digitalen Kompetenzen zu reflektieren und einzuschätzen.
Der Kombi-Check kombiniert Wissensfragen aus den Kompetenzstufen A, B und C (entsprechend den Stufen 1 bis 5 des Modells) und bietet ein detailliertes individuelles Kompetenzprofil. Dieses Profil zeigt die persönlichen Stärken und mögliche Entwicklungsfelder im Bereich digitaler Fähigkeiten auf, wodurch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten identifiziert werden können.
Das Tool richtet sich insbesondere an Berufstätige, die ihre digitalen Kompetenzen evaluieren und ausbauen möchten, um den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Es ist flexibel nutzbar, zeitlich unbegrenzt und erfordert keine Registrierung, sodass der Check beliebig oft durchgeführt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in den Links.
fit4internet basiert auf den DigComp-Modellen und zeichnet sich durch eine selbsterklärende, intuitive Nutzeroberfläche aus. Es ermöglicht eine schnelle Selbsteinschätzung (ca. 20 Minuten) und liefert visuell ansprechende Ergebnisse in Balkendiagrammen. Das Tool ist wissenschaftlich fundiert und ideal für die Ist-Zustands-Messung.
Der Fokus liegt auf der Messung des Ist-Zustands, und eine Differenzmessung (vorher/nachher) würde erfordern, dass der Test erneut durchgeführt wird. Kombinierte Kursangebote fehlen, und die manuelle Erstellung von Profilen kann zusätzlichen Aufwand verursachen. Gruppenergebnisse sind bei einer Teilnahme von mindestens zehn Personen möglich.