Über das Projekt
Wissenschaftlicher Bericht
e-Paper
Lernwelt
roadMAP
Suche
Meine Sammlung
Inhalte
1. Digitale Kompetenzen – Grundlagenwissen
1.1 Digitale Kompetenzen: kurz und kompakt erklärt
1.2 Digitale Kompetenzen: Anforderungen an die Kommunen
1.3 Digitale Kompetenzen: Zielgruppen und ihre Potenziale
2. Ermittlung vorhandener und benötigter Kompetenzen
2.1 Anforderungsprofile als Mittel der Förderung
2.2 Erste Schritte zum eigenen Anforderungsprofil
2.3 Workshop zur Erstellung eines Anforderungsprofils
2.4 Messung von digitalen Kompetenzen
2.5 Evaluation unterschiedlicher Kompetenztests
3. Qualifizierung fördern, durchführen und evaluieren
3.1 Fördern: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern
3.2 Weiterbilden: die richtige Lernform für jede*n
3.3 Evaluieren: Qualifizierung rückblickend bewerten
Praxisbeispiele
Qualifizierung: Learnings aus der Praxis
Messung: Learnings aus der Praxis
Anforderungsprofile: Learnings aus der Praxis
Über das Projekt
Wissenschaftlicher Bericht
e-Paper
Lernwelt
Toolbox
1.1 Digitale Kompetenzen: kurz und kompakt erklärt
1.2 Digitale Kompetenzen: Anforderungen an die Kommunen
1.3 Digitale Kompetenzen: Zielgruppen und ihre Potenziale
2.1 Anforderungsprofile als Mittel der Förderung
2.2 Erste Schritte zum eigenen Anforderungsprofil
2.3 Workshop zur Erstellung eines Anforderungsprofils
2.4 Messung von digitalen Kompetenzen
2.5 Evaluation unterschiedlicher Kompetenztests
3.1 Fördern: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern
3.2 Weiterbilden: die richtige Lernform für jede*n
3.3 Evaluieren: Qualifizierung rückblickend bewerten
Qualifizierung: Learnings aus der Praxis
Messung: Learnings aus der Praxis
Anforderungsprofile: Learnings aus der Praxis
Toolbox
Bitte bestätige die Komfortfunktionen in den
Datenschutzeinstellungen
, um die Artikel-Sammlung zu verwenden.
Nichts gefunden
Es scheint, dass wir nicht finden können, was du suchst. Vielleicht kann die Suche helfen.
Suche nach:
Ein Ergebnis des Projekts
Beteiligte Kommunen
Gefördert durch
In Kooperation mit